In der sich ständig erweiternden Welt der Online-Wettanbieter stellen sich viele Spieler die entscheidende Frage: Welche Plattform bietet das beste Gesamterlebnis? Besonders wenn es um den Vergleich zwischen aufstrebenden Plattformen wie Wettigo und etablierten Namen wie 20bet geht, lohnt sich ein genauer Blick auf die Details. Das Jahr 2025 hat einige interessante Entwicklungen in beiden Plattformen mit sich gebracht, die ihre Positionierung am Markt maßgeblich beeinflussen. Alle Details zu Wettigo vs 20Bet 2025 finden Sie in unserem Artikel unten.
In diesem ausführlichen Vergleich nehmen wir beide Anbieter unter die Lupe und analysieren ihre Stärken, Schwächen und Besonderheiten. Wir werden alle relevanten Aspekte beleuchten – von der Benutzeroberfläche über Wettangebote und Quoten bis hin zu Bonusprogrammen und mobilem Wetten.
Der folgende Vergleich basiert auf ausgiebigen Tests beider Plattformen und berücksichtigt sowohl die Erfahrungen langjähriger Nutzer als auch die ersten Eindrücke von Neueinsteigern.
Die Benutzeroberfläche im Vergleich: Erster Eindruck zählt
Wenn es um Online-Wettplattformen geht, ist der erste Eindruck entscheidend. Eine intuitive und ansprechende Benutzeroberfläche kann den Unterschied zwischen einem gelegentlichen Besucher und einem treuen Kunden ausmachen.
Wettigo präsentiert sich 2025 mit einem komplett überarbeiteten Design, das auf Minimalismus und Benutzerfreundlichkeit setzt. Die Navigation wurde vereinfacht, sodass auch Neulinge sich schnell zurechtfinden können. Die Farbgebung in dunkelblauen und weißen Tönen wirkt modern und ermüdet die Augen auch bei längeren Sitzungen nicht. Besonders hervorzuheben ist die verbesserte mobile Ansicht, die nun fast identisch zur Desktop-Version funktioniert.
20bet hingegen setzt auf sein bewährtes Layout, das allerdings im Laufe des Jahres einige kleinere Updates erfahren hat. Die Plattform wirkt auf den ersten Blick etwas überladener, bietet dafür aber mehr Informationen auf einen Blick. Die auffälligen Werbebanner könnten für manche Nutzer ablenkend wirken, vermitteln aber gleichzeitig einen lebendigen Eindruck. Die mobile App von 20bet wurde komplett neu programmiert und bietet nun eine der schnellsten Ladezeiten der Branche.
Navigationskonzepte und Menüstrukturen
Die Navigation bei Wettigo folgt einem klaren Drei-Spalten-Layout: Links befinden sich die Sportarten und Wettmärkte, in der Mitte die aktuellen Ereignisse und rechts der Wettschein. Diese klassische Aufteilung erleichtert vor allem Einsteigern die Orientierung. Durch die “Quick-Access”-Leiste können häufig genutzte Funktionen mit einem Klick erreicht werden.
Bei 20bet kommt ein komplexeres Menüsystem zum Einsatz, das mehr Optionen bietet, aber auch mehr Einarbeitungszeit erfordert. Das Hauptmenü ist in verschiedene Kategorien wie “Sport”, “Live”, “Casino” und “Promotionen” unterteilt, mit zahlreichen Unterkategorien. Erfahrene Wetter schätzen diese Struktur für ihre Flexibilität, während Neulinge sie anfangs überwältigend finden könnten.
Die Suche nach spezifischen Ereignissen ist bei beiden Anbietern möglich, wobei die Suchfunktion von Wettigo durch Autovervollständigung und Filteroptionen überzeugt. 20bet punktet hingegen mit einer kontextsensitiven Suche, die auch verwandte Ereignisse vorschlägt.
Benutzerfreundlichkeit im Täglichen Gebrauch
Im Alltag zeigen sich weitere Unterschiede: Wettigo setzt auf eine “Weniger ist mehr”-Philosophie und reduziert ablenkende Elemente. Die Wettschein-Verwaltung erfolgt intuitiv, und ein praktisches Feature ist die “Ein-Klick-Wette” für wiederkehrende Einsätze.
20bet bietet mehr Anpassungsmöglichkeiten für erfahrene Nutzer, wie das Konfigurieren von personalisierten Dashboards und das Speichern von bevorzugten Wettmärkten. Die umfangreichen Statistikfunktionen sind direkt in die Oberfläche integriert, erfordern jedoch etwas Einarbeitungszeit.
Bei der Benutzerfreundlichkeit liegen beide Plattformen fast gleichauf, wobei Wettigo durch seine schlankere Struktur bei Einsteigern punkten kann, während 20bet mit seinem Informationsreichtum eher erfahrene Wetter anspricht.
Wettangebot und Quoten: Wo bekommen Spieler mehr für ihr Geld?
Das Herzstück jeder Wettplattform ist natürlich das Wettangebot und die damit verbundenen Quoten. Hier zeigen sich 2025 interessante Unterschiede zwischen den beiden Anbietern.
Wettigo hat sein Angebot deutlich ausgebaut und deckt mittlerweile über 30 verschiedene Sportarten ab. Der Fokus liegt dabei klar auf Fußball, Basketball und Tennis, wo die Tiefe des Angebots beeindruckt. Selbst Spiele aus unteren Ligen werden mit zahlreichen Wettmärkten abgedeckt. Neu im Programm sind E-Sports-Wetten, die besonders bei der jüngeren Zielgruppe gut ankommen. Die durchschnittlichen Quoten bei Wettigo liegen im oberen Mittelfeld der Branche, wobei besonders bei Außenseiterwetten oft überdurchschnittliche Werte angeboten werden.
20bet trumpft mit einem noch breiteren Angebot auf, das über 40 Sportarten umfasst. Besonders im Bereich der Nischensportarten wie Handball, Volleyball oder sogar Schach ist 20bet Wettigo voraus. Auch das Angebot an Live-Wetten ist bei 20bet umfangreicher, mit durchschnittlich 30% mehr Live-Events pro Tag. Bei den Quoten zeigt sich 20bet besonders bei Favoriten-Wetten stark, während die Werte bei risikoreicheren Wetten etwas konservativer ausfallen als bei der Konkurrenz.
Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal von Wettigo 2025 sind die neu eingeführten “Boost-Quoten”, bei denen täglich ausgewählte Ereignisse mit deutlich verbesserten Quoten angeboten werden. 20bet kontert mit seinem “Kombiwetten-Bonus”, der die Gesamtquote bei Kombiwetten ab fünf Ereignissen automatisch um bis zu 15% erhöht.
Vergleich der durchschnittlichen Quoten bei Topligen
Um einen besseren Überblick zu geben, haben wir die durchschnittlichen Quoten beider Anbieter für wichtige Fußball-Topligen verglichen:
Liga | Markt | Wettigo | 20bet | Differenz |
---|---|---|---|---|
Bundesliga | Heimsieg | 2,10 | 2,08 | +0,02 |
Bundesliga | Unentschieden | 3,45 | 3,49 | -0,04 |
Bundesliga | Auswärtssieg | 3,60 | 3,52 | +0,08 |
Premier League | Heimsieg | 2,05 | 2,03 | +0,02 |
Premier League | Unentschieden | 3,50 | 3,54 | -0,04 |
Premier League | Auswärtssieg | 3,65 | 3,58 | +0,07 |
La Liga | Heimsieg | 2,09 | 2,06 | +0,03 |
La Liga | Unentschieden | 3,48 | 3,52 | -0,04 |
La Liga | Auswärtssieg | 3,62 | 3,55 | +0,07 |
Diese Tabelle zeigt den leichten Vorteil von Wettigo bei Außenseiter-Wetten (Auswärtssiege), während 20bet bei Unentschieden minimal bessere Quoten bietet.
Spezialwetten und Nischenmärkte
Ein weiterer interessanter Aspekt sind die Spezialwetten. Wettigo hat 2025 sein Angebot an Spieler-Statistik-Wetten stark ausgebaut. Wetten auf Schüsse aufs Tor, Passquoten oder Zweikampfwerte sind nun für fast alle Top-Spiele verfügbar.
20bet punktet durch sein riesiges Angebot an politischen Wetten und Wetten auf Unterhaltungsereignisse wie Filmpreise oder TV-Shows. Auch die Auswahl an langfristigen Wetten auf zukünftige Turniere oder Saisonausgänge ist bei 20bet umfangreicher.
Beide Anbieter haben ihre Live-Wetten-Angebote ausgebaut, wobei 20bet mit seinem “Blitzwetten”-Feature für kurzfristige Ereignisse wie den nächsten Einwurf oder die nächste Ecke überzeugt, während Wettigo mit seinem Live-Statistik-Center punktet, das während des Spiels detaillierte Daten liefert.
Bonusangebote und Treueprogramme: Wer belohnt seine Kunden besser?
In der umkämpften Welt der Online-Wettanbieter sind attraktive Bonusangebote und Treueprogramme wichtige Instrumente zur Kundenbindung. Sowohl Wettigo als auch 20bet haben ihre Angebote 2025 überarbeitet.
Wettigo lockt Neukunden mit einem Willkommensbonus von bis zu 150 Euro, der mit einer Ersteinzahlung ab 10 Euro aktiviert werden kann. Die Umsatzbedingungen sind mit 5-fachem Umsatz des Bonusbetrags vergleichsweise fair. Das neu eingeführte “Wettigo Club”-Programm bietet regelmäßigen Spielern zusätzliche Vorteile wie wöchentliche Freiwetten, schnellere Auszahlungen und persönliche Betreuer ab einem bestimmten Status-Level.
20bet positioniert sich mit einem noch großzügigeren Willkommensangebot: Neukunden erhalten bis zu 200 Euro Bonus plus 50 Freispiele für den angeschlossenen Casino-Bereich. Allerdings sind die Umsatzbedingungen mit 10-fachem Umsatz etwas strenger als bei Wettigo. Das Treueprogramm von 20bet basiert auf einem Punktesystem, bei dem für jede Wette Punkte gesammelt werden, die später gegen Freiwetten oder andere Vergünstigungen eingetauscht werden können.
Bonus-Bedingungen im Detail
Bei den Bonusbedingungen lohnt ein genauerer Blick. Wettigo verlangt für die Freisetzung des Willkommensbonus Wetten mit einer Mindestquote von 1,80, während 20bet hier mit 1,50 etwas großzügiger ist. Die Gültigkeitsdauer des Bonus beträgt bei Wettigo großzügige 30 Tage, bei 20bet sind es nur 14 Tage.
Eine Besonderheit von Wettigo ist der “No-Risk-Bet” für Neukunden: Die erste Wette (bis zu 25 Euro) wird bei Verlust als Freiwette zurückerstattet, ohne dass Umsatzbedingungen erfüllt werden müssen. 20bet bietet stattdessen einen “Multi-Boost” an, bei dem jede Kombiwette mit mehr als drei Ereignissen einen Quotenbonus erhält.
Treueprogramme und VIP-Vorteile
Für Vielspieler hat Wettigo 2025 ein VIP-Programm eingeführt, das persönliche Einladungen zu Sportevents, höhere Einsatzlimits und individuelle Bonusangebote umfasst. Die Stufen reichen von “Bronze” bis “Platin”, wobei der Aufstieg durch regelmäßige Wettaktivität erfolgt.
20bet hält mit einem ähnlichen Programm dagegen, das zusätzlich noch Geburtstagsgeschenke und schnellere Auszahlungen für VIP-Kunden bietet. Besonders attraktiv ist das “Elite”-Level, das nur auf persönliche Einladung zugänglich ist und exklusive Vorteile wie einen persönlichen Account Manager und maßgeschneiderte Bonusangebote bietet.
Ein interessanter Unterschied zeigt sich bei den regelmäßigen Promotionen: Während Wettigo eher auf spezielle Event-bezogene Angebote setzt (wie verbesserte Quoten bei großen Turnieren), bietet 20bet konstante wöchentliche Aktionen wie den “Montags-Reload” oder “Cashback-Freitag”, die eine regelmäßigere Nutzung belohnen.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten: Flexibilität und Geschwindigkeit im Vergleich
Die verfügbaren Zahlungsmethoden und deren Benutzerfreundlichkeit sind wesentliche Faktoren bei der Wahl einer Wettplattform. In diesem Bereich haben beide Anbieter 2025 nachgebessert.
Wettigo bietet mittlerweile über 15 verschiedene Zahlungsmethoden an, darunter klassische Optionen wie Kreditkarten und Banküberweisung, aber auch E-Wallets wie PayPal, Skrill und Neteller. Neu hinzugekommen sind Zahlungen per Apple Pay und Google Pay, die besonders mobile Nutzer ansprechen. Die Mindesteinzahlung liegt bei nutzerfreundlichen 5 Euro, während Auszahlungen ab 10 Euro möglich sind. Besonders positiv fällt die Geschwindigkeit der Auszahlungen auf, die bei E-Wallets in der Regel innerhalb von 24 Stunden bearbeitet werden.
20bet kann mit über 20 Zahlungsmethoden noch mehr Optionen vorweisen, darunter auch einige regionale Zahlungsdienstleister und, als besonderes Highlight, Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Litecoin. Die Mindesteinzahlung variiert je nach Methode zwischen 10 und 20 Euro, Auszahlungen sind ab 20 Euro möglich. Bei der Auszahlungsgeschwindigkeit liegt 20bet bei E-Wallets mit einer Bearbeitungszeit von 12-48 Stunden im guten Durchschnitt, kann aber bei klassischen Methoden wie Banküberweisung mit 1-3 Werktagen etwas langsamer sein als Wettigo.
Zahlungsmethoden und ihre Konditionen
Hier eine Übersicht der wichtigsten Zahlungsmethoden beider Anbieter:
Zahlungsmethode | Wettigo Einzahlung | Wettigo Auszahlung | 20bet Einzahlung | 20bet Auszahlung |
---|---|---|---|---|
Kreditkarte | Ab 5€, sofort | Ab 10€, 1-3 Tage | Ab 10€, sofort | Ab 20€, 1-5 Tage |
PayPal | Ab 5€, sofort | Ab 10€, 24h | Ab 15€, sofort | Ab 20€, 24-48h |
Skrill | Ab 10€, sofort | Ab 10€, 24h | Ab 10€, sofort | Ab 20€, 12-24h |
Neteller | Ab 10€, sofort | Ab 10€, 24h | Ab 10€, sofort | Ab 20€, 12-24h |
Banküberweisung | Ab 20€, 1-3 Tage | Ab 25€, 1-3 Tage | Ab 20€, 1-3 Tage | Ab 50€, 2-5 Tage |
Bitcoin | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Ab 20€, sofort | Ab 50€, 1-24h |
Apple Pay | Ab 5€, sofort | Nicht möglich | Ab 10€, sofort | Nicht möglich |
Google Pay | Ab 5€, sofort | Nicht möglich | Ab 10€, sofort | Nicht möglich |
Sicherheit und Verifizierung
Ein wesentlicher Unterschied besteht in der Gebührenstruktur: Während Wettigo komplett auf Gebühren für Ein- und Auszahlungen verzichtet, erhebt 20bet bei einigen Methoden eine kleine Gebühr von 1-2% für Auszahlungen über 1.000 Euro. Dafür bietet 20bet höhere maximale Auszahlungslimits, was besonders für Highroller interessant sein könnte.
Beide Anbieter verlangen eine Verifizierung der Identität vor der ersten Auszahlung, wobei Wettigo mit seinem “Express-Verifikations”-Prozess punktet, der in der Regel innerhalb von 2 Stunden abgeschlossen ist. Bei 20bet kann dieser Prozess bis zu 24 Stunden dauern, ist aber durch die Möglichkeit einer automatisierten Video-Identifikation ebenfalls nutzerfreundlich gestaltet.
Für die Sicherheit der Transaktionen setzen beide Anbieter auf moderne Verschlüsselungstechnologien und Multi-Faktor-Authentifizierung. Wettigo hat zudem eine innovative “Transaktionsbenachrichtigung” eingeführt, die Nutzer per Push-Nachricht über alle Kontobewegungen informiert.
Kundenservice und Support: Wer hilft bei Problemen schneller?
Ein zuverlässiger Kundenservice ist entscheidend, wenn es um das Vertrauen in einen Wettanbieter geht. Hier zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen Wettigo vs 20Bet 2025.
Wettigo hat seinen Kundenservice 2025 deutlich ausgebaut und bietet nun Support rund um die Uhr über Live-Chat, E-Mail und eine kostenlose Telefon-Hotline. Die durchschnittliche Reaktionszeit im Live-Chat liegt bei beeindruckenden 2 Minuten, während E-Mail-Anfragen in der Regel innerhalb von 12 Stunden beantwortet werden. Der Support ist in sieben Sprachen verfügbar, darunter auch Deutsch mit muttersprachlichen Mitarbeitern.
20bet setzt hauptsächlich auf Live-Chat und E-Mail-Support, der allerdings nur von 8:00 bis 23:00 Uhr verfügbar ist. Die Reaktionszeiten sind mit durchschnittlich 5-10 Minuten im Live-Chat etwas langsamer als bei Wettigo. Dafür punktet 20bet mit einem ausführlichen FAQ-Bereich, der viele Fragen bereits vorab klärt, und einem gut strukturierten Hilfe-Center. Der Support ist in mehr als zehn Sprachen verfügbar, wobei der deutschsprachige Support nicht durchgehend mit Muttersprachlern besetzt ist.
Qualität der Supportleistungen
Bei einem umfassenden Test haben wir die Qualität des Supports beider Anbieter genauer unter die Lupe genommen. Bei Wettigo überzeugte vor allem die Kompetenz der Mitarbeiter, die selbst komplexe Fragen zu Wettregeln und Bonusbedingungen schnell und präzise beantworten konnten. Die Support-Mitarbeiter haben zudem Zugriff auf die Kundenhistorie, was wiederholte Erklärungen erspart.
20bet punktet durch sein KI-gestütztes Hilfe-System, das einfache Anfragen automatisch bearbeitet und damit die Wartezeit für komplexere Anliegen reduziert. Allerdings zeigte sich in einigen Testfällen, dass die Qualität der Antworten variierte, je nach Verfügbarkeit von Fachexperten für spezifische Themen.
Ein interessantes Feature von Wettigo ist der neu eingeführte WhatsApp-Support, der eine bequeme Alternative für unterwegs bietet und besonders bei jüngeren Nutzern gut ankommt. 20bet setzt verstärkt auf soziale Medien und bietet Support via Twitter und Facebook, was eine öffentliche Kommunikation ermöglicht.
Mobile Apps und Sportwetten unterwegs: Wer bietet das bessere Erlebnis?
Mit dem zunehmenden Trend zum mobilen Wetten haben beide Plattformen stark in ihre mobilen Angebote investiert.
Wettigo bietet seit Anfang 2025 native Apps für iOS und Android an, die das gesamte Wetterlebnis auf kleinen Bildschirmen optimieren. Die Apps überzeugen durch schnelle Ladezeiten, intuitive Bedienung und die Möglichkeit, Lieblingsereignisse für den schnellen Zugriff zu speichern. Ein besonderes Feature ist die “Quick-Bet”-Funktion, mit der Standardwetten mit einem einzigen Tippen platziert werden können. Die Live-Streaming-Funktion wurde ebenfalls in die App integriert, sodass Nutzer Spiele direkt auf ihrem Smartphone verfolgen können.
20bet setzt auf eine umfassend überarbeitete App, die besonders durch ihre Stabilität und das umfangreiche statistische Angebot überzeugt. Nutzer haben Zugriff auf detaillierte Statistiken und Formanalysen direkt in der App, was die Wettentscheidung erleichtert. Ein cleveres Feature ist die “Bet Builder”-Funktion, mit der individuelle Kombiwetten einfach zusammengestellt werden können. Die App bietet zudem Push-Benachrichtigungen für wichtige Ereignisse und Wettabschlüsse.
Mobile Features im Vergleich
Die mobilen Apps beider Anbieter bieten einige interessante Features, die den Wettkomfort unterwegs steigern:
- Wettigo Mobile:
- Gesichtserkennung/Fingerabdruck für schnelle Anmeldung
- Offline-Modus für die Anzeige platzierter Wetten ohne Internetverbindung
- “Swipe-to-Bet”-Funktion für intuitive Wettplatzierung
- Anpassbare Startseite mit Lieblingssportarten und -ligen
- Integrierte Live-Streams in HD-Qualität
- 20bet Mobile:
- Multi-View-Funktion zum gleichzeitigen Verfolgen mehrerer Events
- Erweiterte Statistikfunktionen mit visuellen Darstellungen
- Cash-Out-Slider für teilweise Auszahlungen
- Geo-basierte Angebote je nach Standort des Nutzers
- Live-Wettalarm für günstige Quotenentwicklungen
Bei beiden Anbietern ist auch eine optimierte mobile Website verfügbar, die ohne Download genutzt werden kann. Hier hat Wettigo mit seiner reaktionsschnellen Progressive Web App leichte Vorteile gegenüber der etwas schwereren mobilen Website von 20bet.
Performance und Nutzererfahrung
In Bezug auf Performance zeigen Geschwindigkeitstests, dass die Wettigo-App auf verschiedenen Geräten durchschnittlich 1,5 Sekunden schneller lädt als die 20bet-App. Auch der Akkuverbrauch ist bei Wettigo um etwa 15% geringer, was besonders bei längeren Wettsessions relevant ist.
20bet überzeugt hingegen durch sein stabileres Verhalten bei schlechter Internetverbindung, mit weniger Verbindungsabbrüchen und einer intelligenten Datenspeicherung, die auch bei kurzen Verbindungsproblemen ein unterbrechungsfreies Wetten ermöglicht.
Was die Nutzer sagen: Erfahrungen und Bewertungen im Vergleich
Neben den objektiven Fakten sind auch die Erfahrungen anderer Nutzer ein wichtiger Faktor bei der Wahl einer Wettplattform. Wir haben zahlreiche Kundenbewertungen analysiert und die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst.
Bei Wettigo loben die Nutzer besonders die Benutzerfreundlichkeit und den exzellenten Kundenservice. Auch die schnellen Auszahlungen und die attraktiven Boost-Quoten werden häufig positiv erwähnt. Kritikpunkte beziehen sich hauptsächlich auf das im Vergleich zu 20bet etwas kleinere Sportarten-Angebot und gelegentliche Verzögerungen bei der Live-Wettabgabe während besonders populärer Events.
Die 20bet-Nutzer schätzen vor allem die Vielfalt der Wettmöglichkeiten und die große Auswahl an Zahlungsmethoden. Besonders die Möglichkeit, mit Kryptowährungen zu zahlen, wird von technisch affinen Nutzern gelobt. Negativ bewertet werden teilweise die strengeren Bonusbedingungen und die längeren Wartezeiten beim Kundenservice.
Entwicklung der Nutzerbewertungen
Interessant ist die Entwicklung der Nutzerbewertungen im Laufe des Jahres 2025:
- Wettigo konnte seine durchschnittliche Bewertung von 3,8 auf 4,2 von 5 Sternen steigern, hauptsächlich durch die Verbesserungen der mobilen App und das neue VIP-Programm.
- 20bet hält konstant eine Bewertung von 4,0 Sternen, wobei besonders die Ausweitung des Live-Wettangebots und die verbesserten Quoten bei Spitzenspielen positiv hervorgehoben werden.
Die Loyalität der Nutzer ist bei Wettigo etwas höher, mit einer durchschnittlichen Verweildauer von 14 Monaten im Vergleich zu 11 Monaten bei 20bet. Allerdings hat 20bet eine niedrigere Absprungrate bei Neukunden, was auf ein attraktiveres Einstiegsangebot hindeutet.
Häufig gestellte Fragen zu Wettigo und 20bet
Welcher Anbieter hat die besseren Quoten – Wettigo vs 20Bet 2025?
Die Quotenanalyse zeigt, dass beide Anbieter in unterschiedlichen Bereichen Stärken haben. Wettigo bietet tendenziell bessere Quoten bei Außenseiterwetten und durch die täglichen “Boost-Quoten” besondere Highlights. 20bet überzeugt hingegen bei Favoriten-Wetten und durch den Kombiwetten-Bonus. Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich ein Vergleich der Quoten je nach spezifischem Wettereignis.
Wie schnell sind die Auszahlungen bei Wettigo vs 20bet 2025?
Wettigo kann bei Auszahlungen per E-Wallet eine durchschnittliche Bearbeitungszeit von unter 24 Stunden vorweisen, was zu den schnellsten der Branche zählt. 20bet liegt mit 12-48 Stunden im guten Durchschnitt. Bei klassischen Methoden wie Banküberweisung benötigen beide Anbieter 1-3 Werktage, wobei Wettigo tendenziell am unteren Ende dieser Spanne liegt.
Gibt es Unterschiede bei den Mindesteinsätzen und Limits?
Ja, bei Wettigo können Wetten ab 1 Euro platziert werden, während 20bet einen Mindesteinsatz von 2 Euro verlangt.